Eiskunstlaufpaar

Anna Valesi / Manuel Piazza

Steckbrief

Bestleistungen

Bestplatzierungen

Beste Elemente neu!

  • Sprünge
    B I N G O
    1T 1S 1Lo 1F 1Lz
    1A
    2T
    2STh
    2LoTh
    2F 2Lz
    2A
    3T
    3S
    3Lo 3F
    3LzTh
    3A
    4T 4S 4Lo 4F 4Lz 4A

Ergebnisse

Relative Platzierung (100% = erster Platz … 0% = letzter),
Höchstpunktzahl der Kategorie als Referenz,
Ergebnis-Details TES + PCS - DED, wobei TES = BV + GOE

PB = Persönliche Bestleistung, SB = Saison-Bestleistung, SB = Vorherige SB
WB-Level: = Kadernachweis, = DEU-National, = ISU-International


Punkteverteilung

(WD)160,65150,57150,12129,02153,89144,47150,96141,41Saison '23/'24Saison '22/'23Saison '21/'22BAVOP '23/'24GP Cup of China '23GP de France '23NEBTRO '23/'24GP Espoo '22CS Warsaw Cup '22GP Sk. Am. '22NEBTRO '22/'23BAVOP '21/'22020406080100120140160KurzKürGesamtTrend

Trend: Gewichteter, gleitender Durchschnitt (WMA) von 5 Ergebnissen.


Saison-Statistiken

Erläuterungen

Umfang: Die Statistiken werden saisonweise angezeigt, basierend auf den darin teilgenommen Wettbewerben. Die in die jeweilige Berechnung einbezogenen Wettbewerbe können individuell mit dem Häkchen in der ersten Spalte angepasst werden.

Datenbasis: Insbesondere die Werte für BV (und daraus abgeleitet auch die GOE) können nicht automatisiert aus den Ergebnis-Seiten ermittelt werden, sondern müssen separat aus den Protokollen ausgelesen werden. Die Protokolle liegen jedoch leider allzu oft nicht oder nur unvollständig vor, deshalb kann die Abdeckung hier lückenhafter sein. Bei internationalen Wettbewerben müssen die Daten gar händisch gesammelt werden, deshalb ist hier die Abdeckung (insbesondere historischer Werte) noch lückenhafter. Fehlende Werte können logischerweise nicht mit in die Berechnung einbezogen werden.

Bundeskadernorm: Außer beim Eistanz können auch die für die Disziplin aktuell geltenden sportspezifischen Bundes- und Nachwuchskadernormen zum Abgleich eingeblendet werden. Werte: DEU, Stand 6. Feb. 2025. Die "Prozentuale Erfüllung" der GOE-Norm geht nicht aus den allg. Bestimmungen hervor, ist aber laut DEU nach persönlicher Auskunft: 100 ( GOEBV+14 / NormGOENormBV+14 )%

BK-Norm:
Gesamt Kurzprogramm Kür
Punkte BV GOE TES PCS BV GOE TES PCS
Ergebnisse Minimum 150,12 30,44 -2,38 28,06 22,41 56,64 -0,05 56,59 46,06
Maximum 160,65 30,44 -2,38 28,06 22,41 56,64 -0,05 56,59 46,06
Durchschnitt = Ø 153,78 30,44 -2,38 28,06 22,41 56,64 -0,05 56,59 46,06
BK-Norm Zielnorm = X · · · · · · · · ·
Mindestnorm · · · · · · · · ·
Erfüllung (Ø/X)% · · · · · · · · ·
Wettbewerb Punkte BV GOE TES PCS BV GOE TES PCS
(WD) · · · · · · · ·
PB160,65 · · · · · · · ·
SB150,57 · · · · · · · ·
SB150,12
194,96
30,44 -2,38 28,06 22,41 56,64 -0,05 56,59 46,06

Gesamt Kurzprogramm Kür
Punkte BV GOE TES PCS BV GOE TES PCS
Ergebnisse Minimum 129,02 32,50 -2,64 29,86 22,21 52,10 -0,47 51,63 47,26
Maximum 153,89 32,50 -2,64 29,86 22,21 52,10 -0,47 51,63 47,26
Durchschnitt = Ø 144,59 32,50 -2,64 29,86 22,21 52,10 -0,47 51,63 47,26
Wettbewerb Punkte BV GOE TES PCS BV GOE TES PCS
129,02 · · · · · · · ·
SB153,89 · · · · · · · ·
144,47 · · · · · · · ·
SB150,96
192,74
32,50 -2,64 29,86 22,21 52,10 -0,47 51,63 47,26

Gesamt Kurzprogramm Kür
Punkte BV GOE TES PCS BV GOE TES PCS
Ergebnisse Minimum 141,41 30,00 -3,84 26,16 22,30 48,80 0,14 48,94 45,01
Maximum 141,41 30,00 -3,84 26,16 22,30 48,80 0,14 48,94 45,01
Durchschnitt = Ø 141,41 30,00 -3,84 26,16 22,30 48,80 0,14 48,94 45,01
Wettbewerb Punkte BV GOE TES PCS BV GOE TES PCS
SB141,41
147,47
30,00 -3,84 26,16 22,30 48,80  0,14 48,94 45,01